Jede vierte Österreicherin leidet unter Schlafproblemen, rund jede zweite wünscht sich einen besseren Schlaf. Wir haben für Sie wichtige Tipps zu dem Thema zusammengefasst.
Forscher:innen der Universität Wien haben untersucht, wie sich der Alltag während des ersten Lockdowns auf den Stresslevel und die Stimmung der Menschen ausgewirkt hat.
Ein Bandscheibenvorfall kann jeden Hund treffen; manche Rassen trifft es aber leider häufiger als andere. So haben bspw. Dackel, Französische Bulldogge, Spaniel und Mops ein höheres Risiko. Übergewicht und hohes Alter sind weitere Risikofaktoren.
Die meisten Schwangeren fürchten sich vor Dehnungssstreifen und möchten ihnen aktiv vorbeugen. Zuverlässig verhindern lassen sich die Geweberisse derzeit leider nicht. Wer den Bauch jedoch regelmäßig pflegt, schafft gute Voraussetzungen dafür, dass sich die Streifen zumindest in Grenzen halten.
Die Fingerfertigkeit begleitet unser tägliches Leben und ist für uns nahezu selbstverständlich. Treten jedoch schmerzhafte Schwellungen auf, wird jeder Handgriff zum Problem und lässt uns schon in der Früh am Marmeladeglas scheitern.
Fettleibigkeit, Bewegungsmangel und psychische Belastungen zählen zu den Hauptursachen für eine Hypertonie im jungen Alter, die nicht durch eine Erkrankung ausgelöst wurde.
Jeder kennt die „klassische“ Tablette, die mit Wasser eingenommen wird. Es gibt aber noch zahlreiche andere, innovative Arzneiformen, die in der Mundhöhle angewendet werden.
Ist Ihr Kind in letzter Zeit müde und erschöpft? Hat es „Mundecken“ und wird häufig krank? Haben Sie schon einmal an einen Eisenmangel gedacht? Wir führen Sie durch den Dschungel des Eisenstoffwechsels und bringen Ihnen die Ursachen eines Mangels näher.
„Wie bitte, was?“ fragen Sie sich jetzt vielleicht. Was hat Botox mit einer Wurst zu tun? Und: Wussten Sie, dass es mittlerweile nicht nur Falten glättet, sondern sehr vielfältig eingesetzt wird?
Viele Patienten leiden auch lange nach einer überstandenen COVID‐19‐Erkrankung an Krankheitssymptomen. Eine klinische Studie aus Innsbruck gibt neue Einblicke zu Long COVID - und der Rolle unseres Darms.
Sich für ein Baby zu entscheiden, heißt nicht einfach nur, auf Verhütungsmethoden zu verzichten. Die Gesundheit spielt dabei eine wichtige Rolle, und viele Faktoren müssen zusammenspielen ...