Mit diesen Rezepten wird Ihren Lieblings-Klassikern ein neuer Anstrich verpasst. Der traditionelle Taco wird generalüberholt und auch (Fleisch-)Bällchen sind herrlich facettenreich. Probieren Sie es aus – guten Appetit!
Kurkuma hat eine lange Tradition in der Medizin und Küche Südostasiens. Mit ihren entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften wird die Wurzel nicht nur in der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin geschätzt, sondern auch zunehmend in westlichen Therapien verwendet.
Bei den Maßnahmen gegen das Rauchen wird international immer mehr auch ein Verbot des Verkaufs von Tabakwaren ab einem gewissen Geburtenjahrgang diskutiert.
So schön der Winter sein kann, so anstrengend sind die kalten Temperaturen für unsere Haut. Spannungsgefühle, Juckreiz oder eingerissene Hautstellen sind weit verbreitet. Wichtig ist nun, die Pflege der Jahreszeit entsprechend umzustellen.
Cholesterin hat ein großes Imageproblem. Und ja, es kann für zahlreiche Krankheiten verantwortlich sein – es erfüllt aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben für unsere Gesundheit.
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gehören in unserer Gesellschaft nicht nur zu den häufigsten Erkrankungen, sondern sind noch vor den Krebserkrankungen die Todesursache Nummer eins. Bluthochdruck etwa gilt als „Stiller Killer“. Es ist daher wichtig, seinen Blutdruck zu kennen, um etwaige Folgeerkrankungen gar nicht erst zu bekommen.
Viele Menschen mit HIV erleben heute immer noch abwertendes Verhalten, wenn sie ihren HIV-Status bekannt geben. Die Angst davor, als HIV-positiver Mensch vielleicht stigmatisiert zu werden, hält leider viele Menschen von einem HIV-Test ab. Grund genug, einige Mythen über HIV und andere sexuell übertragene Infektionen (STI) zu entlarven.
Nur wenn der Körper ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird, läuft er rund. Wie sich der persönliche Bedarf über die Ernährung abdecken lässt und wann Nahrungsergänzungsmittel Sinn machen.
Viele Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, haben an Silvester Angst vor lauten Geräuschen und Lichtern von Feuerwerk. Diese Angst zeigt sich oft durch Unruhe, Zittern, Hecheln, Verstecken oder sogar Panik.
Laut einer Studie der Meduni Wien leiden 200.000 Österreicher:innen an einer saisonal abhängigen Depression, umgangssprachlich oft Winterblues genannt. Doch wie macht sich eine Winterdepression bemerkbar und was kann man dagegen tun?
Myrrhe, der christlichen Weihnachtserzählung nach einst von den Heiligen Drei Königen als kostbares Geschenk dargebracht, ist bis heute für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Sie wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell und eignet sich besonders bei Beschwerden im Mund- und Verdauungsbereich.