Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation: Im letzten Jahr hat sich so einiges angesammelt, das unser psychisches Gleichgewicht auf die Probe stellt. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Pflege des psychischen Wohlbefindens behilflich sein können.
Mit dem neuesten "Österreichischen Krebsreport" bieten Expert:innen einen umfassenden Überblick über Forschung und Versorgung der österreichischen Krebspatient:innen. Dabei gibt es durchaus positive Entwicklungen zu beobachten.
Gewichtsprobleme können nicht nur uns Menschen treffen, sondern auch unsere vierbeinigen Begleiter. Dabei sind die zusätzlichen Kilos keineswegs nur ein kleiner Schönheitsmakel; die zusätzliche Belastung stellt ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko dar.
Wie man jemanden im Notfall aus akuter Gefahr rettet. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt die richtigen Handgriffe und was Sie dabei beachten sollten. Rautek-Rettungsgriff, Helm-Abnahme und mehr:
Studie: Ein Mangel an B-Vitaminen könnte in Kombination mit einem hohen Cholesterinspiegel dazu beitragen, dass sich unsere Arterien verengen und so Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.
Skifahren erfordert eine gute Ausdauer und trainierte Muskeln. Damit Sie für den nächsten Winterurlaub optimal vorbereitet sind und Ihnen brennende Oberschenkel und Rückenschmerzen nicht den Spaß verderben, eignet sich Skigymnastik, um fit für den Wintersport zu werden. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt.
Wenn die natürliche Fett- und Feuchtigkeitsregulation der Haut außer Kontrolle ist, wird die Haut trocken, rau, rissig und spröde. Besonders unangenehm sind das begleitende Spannungsgefühl und der lästige Juckreiz. Beide lassen sich mit der richtigen Pflegeroutine in den Griff bekommen.
Laut einer neuen Studie sind Placebos gegen Schuldgefühle wirksam - und das sogar dann, wenn die behandelte Person weiß, dass die verabreichten Medikamente keine Wirkstoffe enthalten.
In der Pubertät, in welcher durch Hormonumstellungen Mädchen zu Frauen und Buben zu Männern werden, kommt es zu vielfältigen körperlichen und psychischen Veränderungen. Diese können das ein oder andere Problem mit sich bringen, gegen das glücklicherweise ein Kraut gewachsen ist.
Alle Jahre wieder ... fassen wir Neujahrsvorsätze: weniger Alkohol, mehr Sport, weniger Naschen etc. Auch dem Nikotin wollen viele Österreicher:innen abschwören. Die Entwöhnung ist oft gar nicht so einfach; doch wir haben die besten Tipps für angehende Nichtraucher:innen zusammengestellt.
Etwa 100.000 Österreicher:innen leiden an einer dementiellen Erkrankung. Man schätzt, dass diese Zahl 2050 auf etwa 230.000 ansteigen wird. Alzheimer, Demenz und Co. sind jedoch oft kein unabwendbares Schicksal. Wir haben ein paar praktische Tipps für Sie, wie Sie Ihr Gehirn verjüngen und seine Leistungsfähigkeit optimieren können.
Homeoffice und der einhergehende sitzende Alltag, kalte Temperaturen, die starke Grippewelle und vieles mehr fordert unsere Abwehrkräfte. Doch wie kann der Körper und dessen Immunsystem unterstützt werden? Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen …