tara.kompass

Mit tara.kompass entwickelte der APOVERLAG ein Fortbildungsformat, bei dem die Tararelevanz und der Nutzen für die tägliche Arbeit im Vordergrund stehen. Die Fortbildungsinhalte können dabei klassisch über Print, digital oder im Rahmen einer Präsenzveranstaltung vermittelt werden. Alle digitalen Inhalte sind darüber hinaus zeit- und ortsunabhängig auf der elearning-Plattform des APOVERLAG unter elearning.apoverlag.at abrufbar.

Charakteristisch für alle tara.kompass-Fortbildungen ist die Betrachtung und Erörterung eines medizinischen Fachthemas aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Jene drei Säulen werden in der Regel auch von drei verschiedenen Expert:innen gelehrt.

Bleiben Sie informiert und bilden Sie sich jetzt online weiter!

elearning-Plattform für Apotheker:innen

saeulen1.png

Die drei Säulen

Säule 1

Medizin

In einem ersten Vortrag werden die medizinischen Hintergründe zu einem Krankheitsbild umfassend erklärt und erörtert.

Welche Erklärung findet sich zum Beschwerdebild?

  • Ursachen
  • Folgen
  • Symptome
  • Red Flag: Der/die Apotheker:in wird für die Patientin/den Patienten zum Wegweiser in Gesundheitsfragen und berät sie/ihn darüber, wann es ratsam ist, eine Ärztin/einen Arzt aufzusuchen.

Säule 2

Pharmazie/Ernährungswissenschaft

Der zweite Vortrag beleuchtet die pharmazeutischen Möglichkeiten. Welche Substanzen können beim thematisierten Krankheitsbild eingesetzt werden?

  • Studienlage
  • Wirkungsweise
  • Anwendung

Säule 3

Kommunikation

Der dritte Vortrag widmet sich der Kommunikation an der Tara. Im Fokus stehen Aufbau und inhaltliche Schwerpunkte des indikationsbezogenen Beratungsgesprächs.

  • Wie erkläre ich es der Patientin/dem Patienten?
  • Welche Fragen werden regelmäßig gestellt?
  • Was ist wichtig für ein erfolgreiches Beratungsgespräch?